Wir möchten den begonnen Weg mit euch weitergehen und uns für eine offene Gesellschaft in Hollenstein einsetzen.
Ihre Stimme für ein faires Hollenstein

Wir können nun schon auf 5 Jahre Arbeit in der Gemeindepolitik als Oppositionspartei zurückblicken. Wir haben geprüft, aufgezeigt und die Bevölkerung informiert.
Wir sehen, dass unsere Arbeit zu einer verbesserten Kommunikation zwischen den Fraktionen beiträgt und durch die neue dritte Fraktion FAIR bessere Entscheidungen getroffen werden. Auch wenn wichtige Punkte unsere begründete Gegenstimme erhielten, haben wir die meisten Entscheidungen der regierenden SP-Fraktion mit beschlossen.
Unsere Ziele, die uns bei unserer Gründung wichtig waren, haben wir in den letzten 5 Jahren verfolgt und werden diesen auch weiterhin treu bleiben.
Unsere Ziele sind:
- überprüfen und greifbar machen der Gemeindefinanzen
- einwandfreie Abrechungen der Gemeinde und des LKV
- Förderung der Transparenz bei Auftragsvergaben
- gerechte Verteilung von Finanzmitteln (z.B. bei Vereinsförderungen)
- offene Kommunikation mit den Bürgern
- Gemeinschaft und Beschäftigung im eigenen Ort
- Stärkung der heimischen Wirtschaft
- Gleichberechtigung und Gleichstellung aller Hollensteiner Bürger
- Effizienz, wo Inhalte zählen und „weniger mehr ist"
- keine leichtfertige Neuverschuldung; (die Gemeinde Hollenstein musste für das Jahr 2025 Bedarfszuweisung zum Erhalt der operativen Gebarung anmelden. Dies ist mit einem privatwirtschaftlichen Konkurs gleichzusetzen.)
Wir, die Liste Faires Hollenstein, setzen uns ein für ...
...
Schuldenabbau und Entlastung unserer Kinder und Enkelkinder
...
ein Greifbarmachen der Gemeindefinanzen
...
Transparenz bei Auftragsvergaben
...
gerechte Verteilung von Finanzmitteln
...
Stärkung der heimischen Wirtschaft, Erhaltung von Nahversorgern
...
Beschäftigung und Gemeinschaft im eigenen Ort
...
Gleichberechtigung und Gleichbehandlung aller Hollensteiner Bürger
...
parteilose Gemeindeinformation als Grundlage für demokratische Entscheidungen

Dipl.-Ing. David Michael Steinbacher
Zivilingenieur für Bauingenieurwesen
„Ich setze mich dafür ein, dass alle Bürger Zugang zu neutralen Informationen erhalten. Wir haben das Recht, zu erfahren, wie unser Steuergeld verwendet wird. Es sollte in der Politik selbstverständlich sein, dass Entscheidungen nachvollziehbar und sachlich begründet getroffen werden. Die Umwidmungenfür Unimarkt oder das Betriebsgebiet Steinhaufen sind beispielsweise für mich nicht nachvollziehbar.“

Andreas Schneiber
Pensionist
„Um den Betriebsstandort Hollenstein attraktiver zu machen, setze ich mich dafür ein, dass die in der jetzigen Periode mit den Stimmen der SP Fraktion ausgesetzte Gewerbeförderung wieder aktiviert wird.“

Christian Rettensteiner
Elektromechaniker, Bus-Unternehmer
„Ich stehe für eine Dorfgemeinschaft ohne politische Machtspiele.“

Günter Sonnleitner
Selbstständiger Montagearbeiter, Fernheizwerkbetreiber
„Für jede Lösung gibt es ein Problem.“

Theresa Fuchsluger
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin
"Ein Miteinander funktioniert nur durch Zuhören, Kompromissbereitschaft und ehrliche Gespräche. Entscheidungen, bei denen oftmals sehr viel Geld investiert wird, sollen zum Wohle aller Hollensteiner/innen nicht leichtfertig getroffen werden."
Daniela Schauer
Büroangestellte
"Mir ist ein offenes, wertschätzendes Miteinander auf gleicher Augenhöhe, ohne Vorurteile und Ausgrenzung, wichtig."
Gina Langsenlehner
Grafikerin
"Ich bin für eine Gleichbehandlung aller Hollensteiner Bürger."
Bettina Sonnleitner
Selbstständig
"Ich habe stets ein offenes Ohr für eure Anliegen und werde mich für euch einsetzen."

Unser Ziel ist es, endlich ein Miteinander zu fördern.
Als motiviertes Team möchten wir eine Alternative zu den vorherrschenden Parteien darstellen und Hollenstein zu einem parteilosen Miteinander führen. Uns Hollensteinern missfallen die jahrzentelangen parteipolitischen Grabenkämpfe zwischen Rot und Schwarz schon lange.
Entscheidungen sollen nicht in einer politischen Fraktion fallen, sondern ohne Klubzwang frei im Gemeinderat zur Abstimmung kommen.
So entstand die Liste FAIR ...
Nach Jahrzehnten wird unser Gemeindehaus generalsaniert - BEGRÜSSENSWERT
Kein einziger Hollensteiner Unternehmer bekommt einen Auftrag - TRAURIG
So begann die Geschichte der Liste Faires Hollenstein.